
2. Juni 2022
Benchmarking oder Nutzungskosten – Welches ist die geeignete Methode (Teil 1)
Auf die Frage, ob ein Benchmarking oder eine Nutzungskostenberechnung für die Analyse der anfallenden Immobilienkosten [...]
21. März 2022
Umgang mit internen Kosten im Benchmarking
Bei der Betrachtung der Gebäudenutzungskosten im fm.benchmarking weisen wir sogenannte Vollkosten aus. Dies bedeutet, dass [...]
20. Januar 2021
Kostenvoranmeldung der Baunutzungs- und Lebenszykluskosten in Rheinland-Pfalz
Bund und Länder fordern Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Hochbau Gemäß der Bundeshaushaltsordnung (BHO) sollen im Sinne der [...]
10. März 2020
Webinarreihe zur Berechnung von Lebenszykluskosten
Heute eine Ankündigung in eigener Sache: rotermund.ingenieure laden zu einer neuen Webinarreihe rund um die [...]
17. Juli 2019
Verwendung von Benchmarks zur Lebenszykluskosten-Berechnung
Benchmarks zur Lebenszykluskostenberechnung? Von einer ausschließlichen Verwendung von Benchmarks zur Durchführung einer Gebäudenutzungskostenberechnung oder Lebenszykluskostenberechnung [...]
13. Juni 2019
Kennzahlen richtig lesen – So geht es!
Kennzahlen richtig lesen Der fm.benchmarking Bericht weist viele Tabellen, Diagramme und Grafiken auf, die den [...]
14. März 2019
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Sie sind gefragt! In der Rubrik „Trends und Zahlen“ veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Artikel, [...]
27. Februar 2019
LZK-Berechnungen: Ein Kostenartenvergleich
Ermittlung der Lebenszykluskosten über Benchmarking-Ansatz Wussten Sie schon, dass im fm.benchmarking Bericht zu jedem Gebäudetyp [...]